Daphne x burkwoodii // Maien-Seidelbast

Familie Thymelaeaceae, Seidelbastgewächse
Pflanzen pro qm 3.00

Beschreibung

Herkunft von

Der Maien-Seidelbast ist eine Hybride zwischen den Elternarten des zwergwüchsigen, immergrünen  Rosmarin-Seidelbasts (Daphne cneorum) und des bis zu 200 cm Höhe erreichenden, sommergrünen Kaukasus-Seidelbast (Daphne caucasia).

Auch außerhalb der Blüte ist der Maien-Seidelbast ein adretter Anblick.

Beschreibung
Der Maien-Seidelbast ist ein breit-kugeliger, bis 80 cm hoher und 120 cm breiter Klein-Strauch mit leicht blau-grünen Laub. In wintermilden Lagen ist er wintergrün.

Der hellrosafarbene Blütenflor erscheint im Mai/Juni und duftet intensiv süßlich. Früchte fehlen meist.

Verwendungshinweise
Der Maien-Seidelbast ist eine gute, nicht sonderlich häufig verwendete Art für warme Lagen an Gebäuden, auf Terrasen in großen Pflanzgefäßen (geschützter, trockener Stand im Winter) und in Duftgärten.

Überraschende, aber durchaus passende Effekte können mit der Art in Verbindung mit felsigen Steppenanalgen erzielt werden.

Kultur
Daphne x burkwoodii gehört zu den robusten Seidelbasten, die sich auch mit den Bedingungen im mitteleuropäischen Tiefland gut arrangieren können. Sie tolerieren sogar normale Gartenböden.

Ideal sind dennoch humusarme, tiefgründige Mineralböden mit guter Basenversorgung. Trockenphasen werden u.a. mit Hilfe eines umfangreichen Wurzelwerks gut überstanden. Staunässe ist dagegen zu vermeiden.

Auf zu nährstoffreichen Standorten bilden die Triebe zu wenig Festigungsgewebe. Außerdem reifen sie bis zum Winter nicht hinreichend aus und sind frostanfälliger. Grundsätzlich ist der Maien-Seidelbast aber winterhart und kann auch in montanen Höhenlagen kultiviert werden.

Sorten:
  • Astrid: mit hell-rosa Blüte und creme-weißem Blattrand
  • Briggs Moonlight: weiße Blüten, weißlich-creme-gelbes Laub mit dunkel-grünem Laub
  • Carol Mackie: fast weiße Blüten, dunkel-grünes Laub mit creme-weißem Blattrand, sehr kontrastreiche Sorte
  • Golden Treasure: zart-hell-rosa Blüte, grünlich-gelbes Laub mit schmalem mittel-grünen Rand
  • Somerset: wie die Art, mit hell-rosa Blüte
  • Bilder









    Attribute

    Lebensform Sträucher/Bäume Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
    Strauch
    Klein-Strauch
    rundlich
    breit ausladend
    rosé-weiß
    Mai
    Juni
    blau-grün
    weiß
    panaschiert
    Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche
    stark giftig
    ausgeprägt
    mäßig trocken
    frisch
    gut drainiert
    vollsonnig
    sonnig
    halbschattig
    absonnig
    stark kalk-/basenreich
    mäßig kalk-/basenreich
    ph-neutral
    durchlässiger Lehm
    humos
    poröser Schotter
    starker Wurzeldruck
    kalk-/basenreich
    Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich
    mittlere Böden
    reiche Böden
    sehr wintermilde Lage
    Normal- bis winterrauhe Lage
    frostarme Lage
    ausgeprägte Warmlage
    wintermilde Lage
    Warmlagen
    Zuchtform
    gut
    Gering
    strukturbildender Solitär
    verträglich
    Mediterraner Garten
    Terrassen-/Balkongarten
    Repräsentative Gärten
    Steppenpflanzung
    für Pflanzgefäße geeignet
    öffentliches Grün
    Grünanlagen hoher Pflegestufe
    Handelsgängigkeit Belaubung
    Hauptsortiment
    sommergrün