Daphne mezereum // Gewöhnlicher Seidelbast
Beschreibung
Naturstandort/Herkunft von Daphne mezereum
Der Gewöhnliche Seidelbast ist in praktisch ganz Europa weit verbreitet. In Süd-Europa und dem nördlichen Mmittelmeerraum findet man ihn in den höheren Regionen der Gebirge und in den borealen Klimaten Nordeuropas vorwiegend in den tieferen Lagen.
In Deutschland werden die Mittelgebirgsregionen nahezu flächendeckend besiedelt. Einzelne Tieflandvorkommen finden sich v.a. im östlichen Schleswig-Holstein.
Standort im Übergangsbereich eines Buchenwaldes zu einer Feuchtsenke mit Königsfarn.
Der Gewöhnliche Seidelbast besiedelt v.a. halbschattige bis schattige Stellen in basenreicheren, mäßig nahrhaften und frischen Buchenwäldern, in Eichen-Hainbuchen-Wäldern und in montanen Hartholzauwäldern.
Er stellt sich auch in etwas frischeren Standorten in Orchideen-Buchen-Wäldern ein.
Ökologische Zeigerwerte nach ELLENBERG ... zur Legende
Licht (4) Temperatur (-) Kontinentalität (4) Feuchte (5) Reaktion (7) Stickstoff (5)
Blütendetail.
Beschreibung
Daphne mezereum ist ein etwa 150 cm hoher und breiter, trägwüchsiger Kleinstrauch mit leicht blau-grünen, sommergrünen Blättern. Die Art blüht bereits ab März bis April in violett-rosa und duftet dabei ausgeprägt.
Die roten Früchte sind ebenfalls sehr zierend. Die Pflanze ist in allen Teilen stark giftig, besonders ausgeprägt in den Früchten.
Verwendungshinweise
Daphne mezereum ist eine für mitteleuropäische Laubwälder ungewöhnliche Erscheinung und in naturnahen Waldgärten eine sehr interessante Wahl.
Sie wird ziemlich selten verwendet, was sie für den Betrachter jedenfalls nicht uninteressanter macht.
Er macht sich auch immer gut, wenn er sich an größere Felsen schmiegen kann. Für weitläufigere, alpin inspirierte Anlagen unter einem lichten Schirm von Laubbäumen passen dann Partner des Naturstandortes wie die etwas lästig selbstversamenden Wald-Segge (Carex sylvatica), die leider unzuverlässige Türkenbund-Lilie (Lilium martagon), Ruprechtsfarn (Gymnocarpium robertianum), Nickendes Perlgras (Melica nutans) oder die Quirlblättrige Weißwurz (Polygonatum verticillatum).
Daphne mezereum im vorfrühlingshaften Blütenkleid.
Kultur/Pflege von Daphne mezereum
Der Gewöhnliche Seidelbast kommt auf allen normalen Gartenstandorten gut zurecht. Die Bodenrektion kann schwach sauer bis stark alkalisch sein.
Dauerhaft frische Standorte sind ideal, kürzere Trockenphasen beeindrucken eingewurzelte Exemplare aber nicht nachhaltig.
Daphne mezereum ist recht schattenverträglich, kann aber sogar vollsonnig eingesetzt werden. Hier sollte man dann aber die Möglichkeit der Bewässerung zur Überbrückung längerer regenfreier Sommerphasen haben.
Der Fruchtschmuck ist attraktiv und bildet mit dem bläulich-grünen Blättern einen aparten Farbklang.
Sorten:
f. alba: mit weißen Blüten und ocker-gelben Früchten, etwas schwachwüchsiger
Rubra Select: tief-pinkfarbene Blüte, scharlach-rote Frucht