Cotoneaster adpressus // Niedrige Kissenmispel, Spalier-Zwergmispel

Familie Rosaceae, Rosengewächse
Pflanzen pro qm 4.00
Wikipedia Cotoneaster adpressus

Beschreibung

Naturstandort

Cotoneaster adpressus stammt aus der Himalaya-Region im Westen Chinas, Teilen Indiens, Burmas und Nepals.

Sie siedelt auf eher basenreichen, mäßig nahrhaften Schotter- und Felsböden. Die Standorte sind mäßig trocken bis sickerfeucht und sonnig bis absonnig.

Beschreibung

Cotoneaster adpressus ist ein teppichartig-ausgebreiteter, bis 30 cm hoher und 100 cm breiter, sommergrüner Zwergstrauch. Wo er sich anlehmen kann, kann er auch einen knappen Meter Höhe gewinnen. Die kriechenden Triebe sind weitstreichend und bewurzeln sich.

Die rosa-roten, kleinen Blüten im Juni/Juli sind unscheinbar, duften aber etwas.

Die kleinen, kugeligen Früchte sind blass-rot und mäßig zierend. Sie fallen in der Regel bereits im Spätherbst. Im Herbst verfärbt sich das Laub kurzzeitig tief wein-rot, bevor es dann rasch fällt.

Verwendungshinweise

Die Niedrige Kissenmispel ist ein außergewöhnlich anspruchsloses Gehölz und sehr beliebt als pflegeleichter Bodendecker in Friedhöfen und der Architektur der 70er/80ger Jahre. Derzeit ist die Art aus der Mode und in hochwertigen Gestaltungsansaätzen nur mit Kreativität einzubinden.

Als kleiner Solitärstrauch in felsiger Umgebung oder als Formschnitt-Gehölz an einer Treppenwange wäre die Art eigentlich sogar ganz schön, wenn es dem Betrachter gelänge, seine von großflächigen Cotoneaster-Monokulturen geprägten visuellen Vorurteile abzulegen.

Kultur

In Regionen mit häufigen, tiefen Barfrösten erleidet Cotoneaster adpressus mitunter Frostschäden.

Ansonsten ist die Art hart und anspruchslos.

Bilder












Attribute

Lebensform Sträucher/Bäume Blütenfarbe Blattfärbung Zierwert Frucht
Strauch
Halb-/Zwergstrauch
niederliegend/kriechend
breit ausladend
rot
grün
zierende Herbstfärbung
zierend/strukturstark
Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche Nährstoffversorgung (N + P)
vorhanden
mäßig trocken
frisch
sommertrocken
feucht
vollsonnig
sonnig
halbschattig
absonnig
stark kalk-/basenreich
mäßig kalk-/basenreich
ph-neutral
kalkarm, leicht sauer
(lehmiger/humoser) Sand
durchlässiger Lehm
Lehm
poröser Schotter
starker Wurzeldruck
kalk-/basenreich
arme Böden
mittlere Böden
reiche Böden
sehr reiche Böden
Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich Handelsgängigkeit
sehr wintermilde Lage
Normal- bis winterrauhe Lage
frostarme Lage
ausgeprägte Warmlage
luftfeuchte und/oder kühle Lagen
wintermilde Lage
Warmlagen
Asien
Ostasien/China/Mandschurei
Liebhaberpflanze
Sehr gering
verträglich
Repräsentative Gärten
für Pflanzgefäße geeignet
öffentliches Grün
Straßenbegleitgrün
Grünanlagen geringer Pflegestufe
Grünanlagen hoher Pflegestufe
Insektenweide
Hauptsortiment
Belaubung Lebensbereich
sommergrün
zierende Winterstruktur
Gehölzrand/Staudenfluren