Corylopsis willmottiae // Willmotts Scheinhasel

Familie Hamamelidaceae, Zaubernussgewächse
Pflanzen pro qm 2.00
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Corylopsis willmottiae

Willmotts Scheinhasel stammt aus Gebirgsregionen des zentralen China.

Die kalkmeidende Art kommt dort in Laub- und Laubmischwäldern auf gut wasserversorgten, durchlässigen und nicht staunassen Böden vor.

Willmotts Scheinhasel gehört zu den Corylopsis-Vertretern mit der größten Endhöhe, wäcsht aber ebenfalls träge:

Beschreibung
Corylopsis willmottiae ist ein am Naturstandort bis 5 m hoher, in Mitteleuropa meist etwas niedriger bleibender, bis 4 m breiter Normal-Strauch.

Die hell-gelben Blüten-Ähren erscheinen Mitte März bis Mitte April vor dem Laubaustrieb.

Der Sommerhabitus ist unspektakulär aber befriedigend ansprechend, die Herbstfärbung des Laubes ist zuverlässig gelb bis gelb-orange.

Der Habitus ist weniger symetrisch-halbrund wie bei den kleineren, handelsüblicheren Corylopsis-Arten, sondern breit ausladend bis schirmförmig im hohen Alter. Für die mögliche Endgröße des Strauches wächst die Art relativ langsam, wodurch sie im Bezug recht preisintensiv ist.

Alternativen sind insbesondere die kleinwüchsigere Armblütige Scheinhasel (Corylopsis pauciflora) und die sehr ähnliche Ähren-Scheinhasel (Corylopsis spicata )

Verwendungshinweise
Die Art ist eine gute Wahl als Solitärgehölz, für die Unterpflanzung von lichten Baumbeständen in Parkanlagen, in Innenhöfen und asiatischen Gärten oder in freien Blütenhecken.

Die Blätter ähneln denen der Haselnuss so sehr, dass die Namensgebung verständlich ist.

Kultur
Corylopsis willmottiae ist insgesamt recht anspruchslos und pflegeleicht, nur Trockenphasen sollten vermieden werden. In sommertrockenen Regionen ist daher eine Verwendung nur angeraten, wenn eine künstliche Bewässerung gewährleistet werden kann.

In Regionen mit harten Wintern sollten kleinklimatisch begünstigte Standorte ausgewählt werden, um Frostschäden zu vermeiden.

Bilder












Attribute

Lebensform Sträucher/Bäume Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
Strauch
Normalstrauch
breit ausladend
hell-gelb
März
April
grün
bräunlich
Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche
ungiftig
vorhanden
frisch
gut drainiert
nicht austrocknend
feucht
sonnig
halbschattig
sommerlich schattig
absonnig
ph-neutral
kalkarm, leicht sauer
kalkfrei, sauer
durchlässiger Lehm
Lehm
humos
starker Wurzeldruck
keine Bodenverdichtung
Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich
mittlere Böden
reiche Böden
sehr reiche Böden
sehr wintermilde Lage
frostarme Lage
ausgeprägte Warmlage
luftfeuchte und/oder kühle Lagen
gemäßigte Klimate
wintermilde Lage
Warmlagen
Asien
Ostasien/China/Mandschurei
gut
Gering
strukturbildender Solitär
verträglich
Asiatisch-Exotischer Garten
Repräsentative Gärten
Waldgarten
öffentliches Grün
Grünanlagen geringer Pflegestufe
Grünanlagen hoher Pflegestufe
Hecken
Freie Blütenhecke
Handelsgängigkeit Belaubung Lebensbereich
Hauptsortiment
sommergrün
Gehölz/Wald
Gehölzrand/Staudenfluren