![]() |
Familie | Caprifoliaceae, Geißblattgewächse |
Pflanzen pro qm | 5.00 | |
Wikipedia | Cephalaria gigantea | |
Verbreitungskarte | Verbreitungskarte |
Lebensform | Stauden/Gräser/Farne | Blütenfarbe | Blütezeit | Blattfärbung |
Staude Blütenstauden/-Kräuter |
horstartig 150-250 cm Höhe |
hell-gelb |
Juli August |
grün |
Geniessbarkeit/Giftwirkung | Duft | Wasserhaushalt | Lichtansprüche | Bodenansprüche |
ungiftig |
unbedeutend |
mäßig trocken frisch gut drainiert sommertrocken |
vollsonnig sonnig halbschattig |
mäßig kalk-/basenreich ph-neutral kalkarm, leicht sauer (lehmiger/humoser) Sand durchlässiger Lehm Lehm poröser Schotter starker Wurzeldruck |
Nährstoffversorgung (N + P) | Klima/Frostsicherheit | Herkunft | BEWERTUNGEN | Einsatzbereich |
mittlere Böden reiche Böden |
sehr wintermilde Lage Normal- bis winterrauhe Lage frostarme Lage ausgeprägte Warmlage hitzeanfällige Lage gemäßigte Klimate wintermilde Lage Warmlagen |
Europa Kontinentaler Verbreitungsschwerpunkt Mittelgebirge (montan) Süd-Osteuropa Osteuropa/Kaukasus Hügelland (collin) Asien Sibirien Zentral-Asien |
befriedigend Gering strukturbildender Gruppen-Solitär verträglich |
Ländlicher Garten Repräsentative Gärten Steppenpflanzung öffentliches Grün Grünanlagen geringer Pflegestufe Grünanlagen hoher Pflegestufe Rabatte Insektenweide |
Handelsgängigkeit | Belaubung | Lebensbereich |
Hauptsortiment |
sommergrün |
Gehölzrand/Staudenfluren |