![]() |
Familie | Berberidaceae |
Pflanzen pro qm | 1.00 | |
Wikipedia | Berberis vulgaris | |
Verbreitungskarte | Verbreitungskarte |
Lebensform | Blütenfarbe | Blütezeit | Blattfärbung | Zierwert Frucht |
Strauch Normalstrauch |
gelb |
Juni |
grün dunkel-grün rötlich zierende Herbstfärbung |
zierend/strukturstark |
Geniessbarkeit/Giftwirkung | Duft | Wasserhaushalt | Lichtansprüche | Bodenansprüche |
giftig essbar Heil-/Gewürzpflanze |
ausgeprägt |
trocken mäßig trocken frisch gut drainiert sommertrocken |
vollsonnig sonnig halbschattig |
stark kalk-/basenreich mäßig kalk-/basenreich (lehmiger/humoser) Sand durchlässiger Lehm Lehm humos poröser Schotter starker Wurzeldruck kalk-/basenreich |
Nährstoffversorgung (N + P) | Klima/Frostsicherheit | Herkunft | BEWERTUNGEN | Alpine Felsfluren |
arme Böden mittlere Böden |
sehr wintermilde Lage Normal- bis winterrauhe Lage frostarme Lage ausgeprägte Warmlage hitzeanfällige Lage gemäßigte Klimate wintermilde Lage Warmlagen |
Europa Kontinentaler Verbreitungsschwerpunkt Tiefland Mittelgebirge (montan) alpin Mitteleuropa Süd-Osteuropa Osteuropa/Kaukasus Hügelland (collin) Asien Zentral-Asien Kleinasien |
befriedigend Sehr gering strukturbildender Solitär |
Kalk |
Zwergstrauchheiden und Nadelgebüsche | Gebüsche | Wälder | Einsatzbereich | Handelsgängigkeit |
Wacholdergebüsche |
Wärmeliebende Trocken-Gebüsche |
Laubwälder Trockenhang-Kalk-Buchenwälder Steppen-Eichenwälder Felshang Flaumeichenwälder Subkont. Kiefern-Eichenwälder Nadelwälder Kiefernwälder Kiefern-Steppenwälder Schneeheide-Kiefernwälder, kalkreich |
Ländlicher Garten Repräsentative Gärten Steingarten/Alpinum Steppenpflanzung Waldgarten Klostergarten Duftgarten öffentliches Grün Straßenbegleitgrün Grünanlagen geringer Pflegestufe Grünanlagen hoher Pflegestufe Insektenweide Hecken Schnitthecke Freie Blütenhecke |
Hauptsortiment |
Belaubung | Lebensbereich |
sommergrün zierende Winterstruktur |
Felssteppen Gehölzrand/Staudenfluren |