Die Silber-Raute kommt im östlichsten Russland, auf Sachalin, den Kurilen und in Japan vor.
Die Art besiedelt in Küstennähe sandige Uferabbrüche von Flüssen, Steilküsten und Hänge.
Die Standorte sind vollsonnig und trocken-warm. Die skelettreichen Mineralböden sind mehr oder weniger stickstoffarm und in der Regel basenreich.
'Nana' als Vordergrundstruktur in einer anspruchsvollen öffentlichen Platzsituation.
Beschreibung
Die Silber-Raute ist mit ca. 30 cm Höhe eine der zierlicheren Edelrauten. Sie wächst als sommergrüne, in wintermilden Regionen auch wintergrüne Staude mit verholzender Basis polsterartig. Das Laub ist v.a. im Sommer silbrig.
Die blass-gelben Blütenrispen erscheinen im Juli/August. Die gesamte Pflanze duftet stark aromatisch.
Sehr ähnlich ist Artemisia caucasica, die noch niedriger bleibt und noch geschütztere Standorte im Winter benötigt. Flache, wüchsige und winterharte Teppiche bildet zudem die empfehlenswerte Artemisia pedemontana.
Artemisia schmidtiana wird in der Wildform selten kultiviert. Hier steht sie standortgerecht zusammen mit Woll-Ziest und Grünem Heiligenkraut.
Verwendungshinweise
Durch die silberne Blattfärbung ist Artemisia schmidtiana über die gesamte Vegetationsperiode dekorativ und stellt so ein effektives Strukturelement in niedrigen Staudenanlagen dar.
Sie kann gut im Vordergrund schütter bepflanzter Felsen-Steppen- und Steingartenanlagen, Trockenmauerkronen und Pflanztrögen in mediterranen Anlagen, Balkon- und Terrassengärten eingesetzt werden.
Im Handel ist praktisch nur die kompakte Auslese "Nana" erhältlich.
Kultur/Pflege von
Die Art benötigt einen geschützten Standort. Neben schneefreien Tieffrösten schadet ihr auch winterliche Nässe.
Die ausgesprochen lichtbedürftige Art wird rasch von Konkurrenzstauden verdrängt und ist nur in intensiv betreuten Anlagen dauerhaft kultivierbar. Die wüchsigere Wildform ist diesbezüglich etwas robuster als die Standardauslese 'Nana'
'Nana' ist die üblicherweise verwendete Auslese. Hier wurde sie etwas uninspiriert vor einen Gemeinen Fingerstrauch gesetzt.