Argyranthemum x frutescens // Strauchmargerite

Familie Asteraceae, Korbblütler
Pflanzen pro qm 5.00
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Herkunft von Argyranthemum x frutescens

Strauchmareriten sind Hybridformen, deren Elternarten u.a. auf den Kanarischen Inseln vorkommen. Argyranthemum frutescens als die wichtigste Elternart ist in Europa stellenweise neophytisch eingebürgert. Auch in Deutschland findet man in sehr wärmebegünstigten Ruderalfluren im Siedlungsraum gelegentlich und immer nur vorübergehend verwilderte Gartenflüchtlinge.

Die Elternarten wachsen meist in trocken-warmen, stickstoffärmeren und stark durchlässigen Böden in (voll-)sonnigen Lagen.

Sorten wie 'Polly' bieten den klassischen Strauchmargeriten-Anblick.

Beschreibung
Strauchmargeriten sind immergrüne, nicht frostharte Sträucher, die in Mitteleuropa meist einjährig kultiviert werden.

Das Laub ist bläulich-grün. Die Blüten mit den weißen Zungenblüten und den gelben Röhrenblüten erscheinen von Juni bis September.

Es gibt eine ganze Reihe von Farbvarianten und auch gefüllte Formen, die aber weniger üblich sind als die klassisch weißen, einfachen Sorten.

'Comet Pink' in einer Sommerrabatte mit Leberbalsam und Berg-Wucherblume

Verwendungshinweise
Strauchmargeriten sind in jedem Baumarkt als Sommerblumen erhältlich und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Sehr gerne wir die Art als Halbstamm kultiviert. Ältere, d.h. überwinterte Exemplare, können mit der Zeit deutlich an Ausdrucksstärke gewinnen. Sie können durchaus stimmige Akzente in hochwertigen Pflanzgefäßen in klassischen Gartenanlagen oder bäuerlichen/ländlichen Gärten setzen.

Kultur
Für eine dauerhafte Kultur empfiehlt es sich, anstelle der üblichen Einheitserde mineralisches Substrat einzusetzen. Idealerweise trocknet das Substrat zwischen den Bewässerungsgängen leicht an.

Es sollten nur möglichst sonnige Standorte verwendet werden.

Eine helle, relativ trockene und frostfrei-kühle Überwinterung ist möglich.

'Summer Melody' z.B. würde man dagegen nicht sofort mit der Strauchmargerite in Verbindung bringen.

Sorten:
  • Butterfly: einfache, blass-gelbe Blüten
  • Comet Pink: einfache Blüten in unterschiedlichen Changierungen von Rosa
  • Deep Rose: einfache, verwaschen rosa aufblühende, später rosa-rot nachdunkelnde Blüten
  • Polly: einfache, rein-weiße Blüten
  • Scarlet Merlot: gefüllte, burgunder-rote Blüten
  • Summer Melody: gefüllte, verwaschen alt-rosa Blüten (in Mitteleuropa praktisch nicht im Handel)

  • 'Deep Rose'

    Bilder









    Comet Pink



    Comet Pink



    Deep Rose



    Polly



    Polly



    Scarlet Merlot



    Summer Melody



    Summer Melody

    Attribute

    Lebensform Stauden/Gräser/Farne Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
    Staude
    Blütenstauden/-Kräuter
    Strauch
    Halb-/Zwergstrauch
    Klein-Strauch
    horstartig
    30-60 cm Höhe
    weiß
    hell-gelb
    rot
    rosa
    rosé-weiß
    Juni
    Juli
    August
    blau-grün
    Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche
    ungiftig
    unbedeutend
    mäßig trocken
    frisch
    gut drainiert
    vollsonnig
    sonnig
    mäßig kalk-/basenreich
    ph-neutral
    kalkarm, leicht sauer
    durchlässiger Lehm
    humos
    poröser Schotter
    keine Bodenverdichtung
    kalk-/basenreich
    Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich
    mittlere Böden
    reiche Böden
    frostfreie Lage
    ausgeprägte Warmlage
    hitzeanfällige Lage
    subtropische Klimate
    tropische Klimate
    Warmlagen
    Zuchtform
    Liebhaberpflanze
    Sehr hoch
    Gruppen-Verbands-Pflanze
    Ländlicher Garten
    Terrassen-/Balkongarten
    Repräsentative Gärten
    für Pflanzgefäße geeignet
    Rabatte
    Handelsgängigkeit Belaubung
    Nebensortiment
    sommergrün
    winter-/immergrün