Arabis caucasica // Garten-Gänsekresse

Familie Brassicaceae, Kreuzblütler
Pflanzen pro qm 20.00
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Arabis caucasica

Die Garten-Gänsekresse ist in den Gebirgsregionen des nordwestlichen Afrikas, Südeuropas, Kleinasiens bis zur weiteren Kaukasusregion in der montanen bis subalpinen Stufe verbreitet.

Als beliebte Gartenpflanze haben sich verwilderte Populationen von Frankreich bis Skandinavien und auch im nördlichen Nordamerika etabliert. In Deutschland finden sich zerstreute, neophytische Vorkommen in fast allen Mittelgebirgsregionen.

Arabis caucasica besiedelt mäßig trockene bis frische, stickstoffarme und bewegte Kalkschotterbahnen sowie Felsspalten- und Mauerfugengesellschaften in sonnigen bis licht halbschattigen Lagen.


Arabis caucasica hat keine sonderlich aufregende Ausstrahlung, ist aber grundsolide.

Beschreibung
Arabis caucasica ist eine wintergrüne bis immergrüne Polsterpflanze von 15 bis 30 cm Wuchshöhe. Die weißen Blüten erscheinen ausdauernd von Mitte März bis Mitte Mai.

Verwendungshinweise
Arabis caucasica ist eine beliebte Wahl für private Steingärten und in der Wirkung solide. Sie kann hilfreich in Alpinarien, Trögen und größeren Tuffsteinen verwendet werden.

Auch in bäuerlich/ländlichen Gärten ist die Garten-Gänsekresse ein beliebtes Element entlang von Wegen oder im Vordergrund von Staudenpflanzungen. Garten-Blaukissen und Teppich-Phlox gehören hier zu den stetigen Begleitern.

Kultur
Arabis caucasica reagiert weniger empfindlich auf Trockenheit als die sehr ähnliche, heimische Arabis alpina. Sie kann daher in engen, mageren Felsspaltensystemen mit wenig offenen Bodenstellen mit etwas weniger Aufwand kultiviert werden und kommt in niederschlagsreicheren Regionen auch für Trockenmauern in Frage.


'Plena' mit gefüllten Blüten

Sorten:
  • Plena: wie die Art mit gefüllten Blüten
  • Schneehaube: wüchsige, reichblütige Auslese
  • Sulphurea: hell schwefel-gelbe Blüten
  • Variegata: gelb-panaschierte Blätter
  • Bilder












    Attribute

    Lebensform Stauden/Gräser/Farne Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
    Staude
    Blütenstauden/-Kräuter
    15-30 cm Höhe
    weiß
    hell-gelb
    März
    April
    grau-grün
    Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche
    ungiftig
    unbedeutend
    mäßig trocken
    frisch
    gut drainiert
    sonnig
    halbschattig
    stark kalk-/basenreich
    mäßig kalk-/basenreich
    ph-neutral
    durchlässiger Lehm
    poröser Schotter
    keine Bodenverdichtung
    kalk-/basenreich
    Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich
    arme Böden
    mittlere Böden
    sehr wintermilde Lage
    Normal- bis winterrauhe Lage
    gemäßigte Klimate
    subtropische Klimate
    wintermilde Lage
    Europa
    Mittelgebirge (montan)
    alpin
    Südeuropa
    Asien
    Zentral-Asien
    Kleinasien
    Afrika
    Nordafrika
    befriedigend
    Hoch
    aspektbildender Flächenfüller
    verträglich
    konkurrenzschwach
    Ländlicher Garten
    Terrassen-/Balkongarten
    Repräsentative Gärten
    Steingarten/Alpinum
    für Pflanzgefäße geeignet
    Gründächer
    Substratstärke über 15 cm
    Handelsgängigkeit Belaubung Lebensbereich
    Hauptsortiment
    winter-/immergrün
    Alpinum