Arabis alpina // Alpen-Gänsekresse

Familie Brassicaceae, Kreuzblütler
Pflanzen pro qm 30.00
Wikipedia Arabis alpina
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Arabis alpina: Die Alpen-Gänsekresse ist in den Gebirgsregionen Europas, Nord-Afrikas sowie des östlichen Nordamerikas und Sibiriens in der hochmontanen bis alpinen Stufe verbreitet (Karte der europäischen Verbreitung).

In Deutschland finden sich neben dem Hauptvorkommen in den Alpen vereinzelte, eiszeitliche Reliktvorkommen in den Mittelgebirgen bis zum Harz.

Die Alpen-Gänsekresse besiedelt kühle, dauerhaft frische, stickstoffarme und bewegte Kalkschotterbahnen sowie Felsspalten- und Mauerfugengesellschaften.

Meist ist sie in sonnigen bis licht halbschattigen anzutreffen, seltener in absonnigen Lagen.

Ökologische Zeigerwerte nach ELLENBERG   ... zur Legende
Licht (7)  Temperatur (3)  Kontinentalität (3)  Feuchte (5)  Reaktion (9)  Stickstoff (3)

Arabis alpina in einer stark am Naturstandort orientierten Situation:



Beschreibung

Arabis alpina ist eine wintergrüne Polsterpflanze von 10 bis 30 cm Wuchshöhe.

Die weißen Blüten erscheinen ausdauernd von Mitte März bis Mitte Mai.

Verwendungshinweise

Arabis alpina ist im Handel selten und meist nur als Saatgut erhältlich. Handelsstandard ist die ähnliche, etwas wüchsigere und trockeneheitsverträglichere Arabis caucasica.

Arabis alpina kann wie diese in intensiv betreuten Alpinarien, bewässerten Trögen und Tuffsteinen verwendet werden. Sie ist ein unaufgeregter, ansprechender Begleiter insbesondere für naturhafte Gestaltungen.

Am Naturstandort sieht man sie gerne vergesellschaftet mit Allium schoenoprasum, Pritzelago alpina oder Gentiana orbicularis.



Kontrastreiche Situation vor dunklem Felsen

Kultur

Da die Art auf Hitze und Trockenheit empfindlich reagiert, sind dauerhaft frische Substrate zu gewährleisten. In niederschlagsreichen, sommerkühlen Mittelgebirgslagen oder in Küstenregionen ist die Alpen-Gänsekresse besonders vital.

Sie ist letztlich dennoch nur in engen Felsspaltensystemen mit wenig offenen Bodenstellen vor Konkurrenzstauden mit vertretbarem Aufwand zu schützen.



Arabis alpina ssp. caucasica wächst höher und ausladender

Bilder















ssp. caucasica



ssp. caucasica