Aconitum x cammarum // Garten-Eisenhut

Familie Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse
Pflanzen pro qm 6.00

Beschreibung

Herkunft von Aconitum x cammarum: Der Garten-Eisenhut ist eine reine Zuchtform.

Die Elternarten besiedeln dauerhaft frische bis sickerfeuchte, ausgeprägt stickstoffreiche und meist basenreiche Lehmböden in den Gebirgsregionen Europas.



Herrschaftlicher Bestand des Garten-Eisenhuts

Beschreibung

Aconitum x cammarum ist eine sommergrüne, horstige Staude mit straff aufrechtem Wuchs. Sie erreicht Wuchshöhen von 100 bis 150 cm.

Die tief violett-blauen, teilweise auch weiß-blauen Blütenstände erscheinen im Juli/August. Der Garten-Eisenhut ist kräftiger,wüchsiger und v.a. ausdauernder als der bekannte Blaue Eisenhut (Aconitum napellus).

Die gesamte Pflanze ist stark giftig, bei Einnahme unter Umständen auch tödlich. Auch Hautkontakt mit dem Pflanzensaft sollte man vermeiden.

Verwendungshinweise

Der Garten-Eisenhut ist eine traditionelle Gartenpflanze, entsprechend kann er gut in ländlichen Gärten eingesetzt werden.

Für naturhafte Pflanzungen empfiehlt sich konsequenterweise die Verwendung einer Wildform wie Aconitum napellus, wobei der Unterschied nur qualifizierten und aufmerksamen Beobachtern auffallen dürfte. Die Langlebigkeit des Garten-Eisenhuts spricht dabei eindeutig für ihn.

Nach der Blüte werden die Horste etwas unansehnlich und müssten zumindest im Einzelstand zurück geschnitten werden.

Kultur

Auf nahrhaften, gut wasserversorgten und gleichzeitig nicht staufeuchten Böden in sonnigen bis halbschattigen Lagen ist die Art robust und benötigt nach der Etablierung kaum gärtnerische Unterstützung.

Allerdings sind die Pflanzen meist nicht besonders ausdauernd, gelegentliches Verpflanzen wirkt revitalisierend. Trotz ihrer Wuchshöhe sind sie daher keine echten Solitärstauden, zumal sie eigentlich nur während der Blütezeit wirklich ansprechend sind.

Trockenstress und hitzegefährdete Standorte sind der Vitalität abträglich.

Sorten:
  • Bicolor: 100-120 cm hoch, blau-weiße Blüten
  • Franz Marc: 120-150 cm hoch, intensiv violett-blaue Blüten

Bilder






Attribute

Lebensform Stauden/Gräser/Farne Blütenfarbe Blütezeit Blattfärbung
Staude
Blütenstauden/-Kräuter
horstartig
100-150 cm Höhe
grün
weiß
violett
blau
Juli
August
grün
Geniessbarkeit/Giftwirkung Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche
tödlich
unbedeutend
frisch
nicht austrocknend
feucht
sonnig
halbschattig
mäßig kalk-/basenreich
ph-neutral
kalkarm, leicht sauer
durchlässiger Lehm
Lehm
humos
keine Bodenverdichtung
kalk-/basenreich
Nährstoffversorgung (N + P) Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich
reiche Böden
sehr reiche Böden
sehr wintermilde Lage
Normal- bis winterrauhe Lage
luftfeuchte und/oder kühle Lagen
gemäßigte Klimate
wintermilde Lage
Zuchtform
gut
Gering
Gruppen-Verbands-Pflanze
verträglich
Ländlicher Garten
Repräsentative Gärten
Rabatte
Handelsgängigkeit Belaubung
Hauptsortiment
sommergrün