Abies koreana // Korea-Tanne

Familie Pinaceae
Pflanzen pro qm 3.00
Wikipedia Abies koreana
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Abies koreana: Die Korea-Tanne kommt in Korea in Bergregionen von den Tallagen bis in montane Höhen vor. Sie besiedelt bevorzugt luftfeuchte, kühlere Wälder.

Die Art wächst auf basenärmeren, nahrhaften und frischen bis sicker-feuchten Lehmböden in lichten Lagen.



Für eine Tanne ist Abies koreana recht ansehnlich.

Beschreibung

Abies koreana ist eine 10 bis maximal 18 m hohe, eher langsamwüchsige (ca. 40 cm Jahreszuwachs), immergrüne Konifere mit breit-kegelförmiger Wuchsform.

Die Nadeln sind im Austrieb frisch-grün und dunkeln später deutlich nach. Unterseits sind sie silbrig-grün.

Kennzeichnend sind die sehr zierenden, in der Jugend blau-schwarzen, aufrecht stehenden Zapfen. Sie verholzen aber im Laufe des Sommers und verlieren ihren Zierwert.

Verwendungshinweise

Die Korea-Tanne ist eine wegen der ansprechenden Nadelform und der attraktiven Zapfen häufig eingesetzte Zier-Konifere. Aufgrund des trägen Wuchses bleiben die Zapfen auch sehr lange für das menschliche Auge wahrnehmbar. Außerdem haben sie sogar eine gewisse Fernwirkung.

Durch den kompakten Wuchs und die auffällig kurzen Nadeln hat die Art weitere Punkte auf der Habenseite, die sie zu einer der verwendungswürdigeren Koniferen machen. Trotzdem kann auch sie sich in den meisten Situationen schwerlich vom allgemeinen "Friedhofscharakter" der "tannenartigen" Koniferen befreien.

Die Abies-Koreana-Zwergformen können als Formgehölze, in Kübeln, Heide- oder Steingärten dagegen in repräsentativen Anlagen wirkungsvoller sein.



Die Zapfen schimmern auf faszinierende Weise silbrig-blau-schwarz.

Sorten:
  • Aurea: ähnlich der Art, aber mit gelb-grüner Benadelung.
  • Eisregen: langsamwüchsig, maximal 300 cm Wuchshöhe im Alter und 200 cm Breite. Grüne Nadeln mit auffallend silbrigen Nadelunterseiten. Verwendung als Formgehölz, auf Dachgärten, in Gruppen in Heidegärten und Alpinum

Bilder


















Attribute

Lebensform Blütezeit Blattfärbung Zierwert Frucht Geniessbarkeit/Giftwirkung
Strauch
Normalstrauch
Baum
Kleinbäume
Mai
dunkel-grün
blau-grün
grau-grün
gelblich
zierend/strukturstark
ungiftig
Duft Wasserhaushalt Lichtansprüche Bodenansprüche Nährstoffversorgung (N + P)
unbedeutend
frisch
nicht austrocknend
feucht
vollsonnig
sonnig
halbschattig
absonnig
mäßig kalk-/basenreich
ph-neutral
kalkarm, leicht sauer
durchlässiger Lehm
Lehm
humos
starker Wurzeldruck
keine Bodenverdichtung
mittlere Böden
reiche Böden
sehr reiche Böden
Klima/Frostsicherheit Herkunft BEWERTUNGEN Einsatzbereich Handelsgängigkeit
sehr wintermilde Lage
Normal- bis winterrauhe Lage
luftfeuchte und/oder kühle Lagen
gemäßigte Klimate
wintermilde Lage
Warmlagen
Asien
Japan/Korea/Sachalin/Taiwan
befriedigend
Sehr gering
strukturbildender Solitär
verträglich
Asiatisch-Exotischer Garten
Terrassen-/Balkongarten
Repräsentative Gärten
Heidegarten
Waldgarten
für Pflanzgefäße geeignet
öffentliches Grün
Grünanlagen geringer Pflegestufe
Grünanlagen hoher Pflegestufe
Hauptsortiment
Belaubung Lebensbereich
zierende Winterstruktur
winter-/immergrün
Gehölz/Wald