Abies grandis // Küsten-Tanne

Familie Pinaceae, Kieferngewächse
Pflanzen pro qm 3.00
Wikipedia Abies grandis
Verbreitungskarte Verbreitungskarte

Beschreibung

Naturstandort von Abies grandis: Die Küsten-Tanne kommt an der Nord-West-Küste der USA in luft- und bodenfeuchten Bergregionen von den Tallagen bis in montane Höhen vor.

Abies grandis ist gegenüber der Bodenreaktion sehr tolerant, bevorzugt aber nahrhafte Böden.

Beschreibung

Abies grandis ist eine raschwüchsige, immergrüne Konifere mit kegelförmigem Wuchs. Sie erreicht Wuchshöhen von 40 bis 50 m bei Breiten von 10 bis 12 m. Am Naturstandort kommen auch bis zu 75 m hohe Bäume vor.

Die Nadeln sind glänzend dunkel-grün. Blüten und Zapfen sind von untergeordneter Zierwirkung.

Verwendungshinweise

Als raschwüchsige Baumart spielt sie eine Rolle in der mitteleuropäischen Forstwirtschaft.

Im gärtnerischen Kontext ist sie als Mitglied der üblichen Koniferen-Klasse nur in Sonderfällen einzusetzen.

Kultur

Die Art ist robust, leidet aber unter stadtklimatischen Belastungen und sommerlichen Trockenphasen.

Die wärmeliebende Art entwickelt sich in geschützten Lagen am Besten und ist hier auch weniger spätfrostgefährdet.

Sorten:
  • Aurea: 30/10 m hoch, gelblich-grünes, glänzendes Laub


Bilder